Astronomisches Glossar

Abendstern
Der Planet (trad. Wandelstern) geht nach der Sonne auf und unter
Apogäum
AbendsternDer Planet (trad. Wandelstern) geht nach der Sonne auf und unterApogäumEntferntester Punkt der Mondumlaufbahn (407 000 km). Jährliche Bewegung auf der Ekliptik   40° ÄquatorLängster Breitengrad um die Erde. Mitte zwischen Nord- und Südpol.  Die Erdachse bildet einen rechten Winkel zur Äquatorebene.Ascendent (AC) Schnittpunkt des Osthorizontes des Geburtsortes mit der Ekliptik zum Zeitpunkt, auf den das Horoskop gestellt wird. Bei den Griechen hieß dieser Punkt &dbquo;HoroskopusAspektAnblick, Winkelbeziehung zwischen zwei Faktoren  auf der EkliptikAspektariumAbbildung der Winkel im 360° - Kreis. Auch Auflistung derselben.Astronomische Einheit = AE. Gebräuchliche Entfernungseinheit im Sonnensystem: eine AE ist die durchschnittliche Entfernung  Erde – Sonne und entspricht 150 Millionen km oder 500 Lichtsekunden.Braune ZwergeBindeglied zwischen Planeten und Sternen, Braune Zwerge bestehen – wie normale Sterne  - überwiegend aus Wasserstoff und Helium, haben aber nicht genügend Masse, um im Zentrum die Kernfusion zu zünden.  DämmerungZeit kurz vor Sonnenaufgang bzw. kurz nach Sonnenuntergang, wenn in der Atmosphäre gestreutes Sonnenlicht schon/noch den Himmel erhellt. Man unterscheidet die bürgerliche Dämmerung (Sonne zwischen 0° und 6° unter dem Horizont – die hellsten Sterne tauchen auf), die nautische Dämmerung (Sonne zwischen 6° und 12° unter dem Horizont – nach allgemeinem Empfinden ist es dann dunkel) und die astronomische Dämmerung (Sonne zwischen 12° und 18° unter dem Horizont – dann wird es auch physikalisch dunkel).
Entferntester Punkt der Mondumlaufbahn (407 000 km). Jährliche Bewegung auf der Ekliptik   40°
Äquator
Längster Breitengrad um die Erde. Mitte zwischen Nord- und Südpol.  Die Erdachse bildet einen rechten Winkel zur Äquatorebene.
AbendsternDer Planet (trad. Wandelstern) geht nach der Sonne auf und unterApogäumEntferntester Punkt der Mondumlaufbahn (407 000 km). Jährliche Bewegung auf der Ekliptik   40° ÄquatorLängster Breitengrad um die Erde. Mitte zwischen Nord- und Südpol.  Die Erdachse bildet einen rechten Winkel zur Äquatorebene.Ascendent (AC) Schnittpunkt des Osthorizontes des Geburtsortes mit der Ekliptik zum Zeitpunkt, auf den das Horoskop gestellt wird. Bei den Griechen hieß dieser Punkt &dbquo;HoroskopusAspektAnblick, Winkelbeziehung zwischen zwei Faktoren  auf der EkliptikAspektariumAbbildung der Winkel im 360° - Kreis. Auch Auflistung derselben.Astronomische Einheit = AE. Gebräuchliche Entfernungseinheit im Sonnensystem: eine AE ist die durchschnittliche Entfernung  Erde – Sonne und entspricht 150 Millionen km oder 500 Lichtsekunden.Braune ZwergeBindeglied zwischen Planeten und Sternen, Braune Zwerge bestehen – wie normale Sterne  - überwiegend aus Wasserstoff und Helium, haben aber nicht genügend Masse, um im Zentrum die Kernfusion zu zünden.  DämmerungZeit kurz vor Sonnenaufgang bzw. kurz nach Sonnenuntergang, wenn in der Atmosphäre gestreutes Sonnenlicht schon/noch den Himmel erhellt. Man unterscheidet die bürgerliche Dämmerung (Sonne zwischen 0° und 6° unter dem Horizont – die hellsten Sterne tauchen auf), die nautische Dämmerung (Sonne zwischen 6° und 12° unter dem Horizont – nach allgemeinem Empfinden ist es dann dunkel) und die astronomische Dämmerung (Sonne zwischen 12° und 18° unter dem Horizont – dann wird es auch physikalisch dunkel).
Ascendent (AC)
Schnittpunkt des Osthorizontes des Geburtsortes mit der Ekliptik zum Zeitpunkt, auf den das Horoskop gestellt wird. Bei den Griechen hieß dieser Punkt &dbquo;Horoskopus"
Aspekt
Anblick, Winkelbeziehung zwischen zwei Faktoren  auf der Ekliptik
Aspektarium
Abbildung der Winkel im 360° - Kreis. Auch Auflistung derselben.
Astronomische Einheit = AE.
Gebräuchliche Entfernungseinheit im Sonnensystem: eine AE ist die durchschnittliche Entfernung  Erde – Sonne und entspricht 150 Millionen km oder 500 Lichtsekunden.
Braune Zwerge
Bindeglied zwischen Planeten und Sternen, Braune Zwerge bestehen – wie
Dämmerung
Zeit kurz vor Sonnenaufgang bzw. kurz nach Sonnenuntergang, wenn in der Atmosphäre gestreutes Sonnenlicht schon/noch den Himmel erhellt. Man unterscheidet die bürgerliche Dämmerung (Sonne zwischen 0° und 6° unter dem Horizont – die hellsten Sterne tauchen auf), die nautische Dämmerung (Sonne zwischen 6° und 12° unter dem Horizont – nach allgemeinem Empfinden ist es dann dunkel) und die astronomische Dämmerung (Sonne zwischen 12° und 18° unter dem Horizont – dann wird es auch physikalisch dunkel).
Deklination
Himmelskoordinate im Äquatorialsystem, die vom Himmelsäquator aus 90° nach Norden (positiv) und Süden (negativ) gezählt wird; entspricht der geographischen Breite auf der Erde.
Dichte
Einheit g/ccm; physikalische Größe, die angibt, wie dicht die Materie in einem Körper gepackt ist.
Direktläufigkeit
Bewegung, bei der die ekliptikale Länge wächst.
Dynamik
Bewegungsrichtung der Energie: + = ausströmend,  

-  = aufnehmend. Jeder traditionelle Planet wird zwei Elementen zugeordnet, die seine ausströmende und seine aufnehmende Energie einer Zone der TKZ zuordnen. Die Zonen wechseln sich in der Energierichtung ab, beginnend mit ausströmender Energie bei 0° Widder gegen die Uhrzeigerrichtung.
Ekliptik
Griechisch &dbquo;Finsternislinie. Die Linie, der die Sonne bei ihrem scheinbaren Lauf um die Erde folgt und auf der beim Zusammentreffen mit dem Mond Finsternisse gebildet werden, ebenso Planetenfinsternisse bei Schnittpunkten mit diesen.
Ekliptikale Länge
Wird in der Ebene der Ekliptik vom Frühlingspunkt aus von 0° bis 360° gemessen.
Elektromagnetische Strahlun
Ausbreitung von Energie im Kosmos durch Wellen unterschiedlicher Wellenlänge (und damit unterschiedlicher Energie). Dazu gehören die Gamma- (Wellenlängen unter 0,01 Nanometer), Röntgen- (0,01 – 10 nm), Ultraviolett- (10 nm – 400 nm), sichtbares Licht (400 nm – 700 nm ), Infrarot- (700 nm – 1mm), Mikrowellen- ( 1mm – 0,3 m) und die Radiostrahlung (über 0,3 m).
Elemente
Die 4 Grundbestandteile der Welt (Feuer, Erde, Luft und Wasser), die nach den Vorstellungen der antiken Naturphilosophie durch eine Kombination von Urqualitäten entstanden sind: aus Trockenheit und Wärme entstand das Feuer, aus Trockenheit und Kälte die Erde, aus Feuchtigkeit und Wärme die Luft und aus Feuchtigkeit und Kälte das Wasser. Jedem TKZ wurde in der Astrologie der Reihe nach ein Element zugeordnet, mit Widder beginnend.
Elementenpolarität
Die Elemente der gegenüberliegenden TKZ haben die gleiche Dynamik. Als Folge wirken Oppositionen in die Welt hinaus durch Abstoßung der Pole.
Elongation
Der Winkelabstand eines Planeten von der Sonne auf der Ekliptik. Bei den inneren Planeten maximal 28° (Merkur) und 48° (Venus)
Entfernungswert
Einteilung 0 - 100.    0 = maximale Erdferne.  100 = maximale Erdnähe.

Bei den inneren Planeten ist die untere Konjunktion erdnah, die obere Konjunktion erdfern. Die Rückläufigkeit der äußeren Planeten bei Opposition zur Sonne ist erdnah, bei der Konjunktion mit der Sonne haben sie ihre größte Erdferne.
Ephemeride
Astronomisch: Jahrbücher mit Tabellen, die in bestimmten Intervallen die Positionen eines sich bewegenden Himmelskörpers angeben.
Astrologisch: Frühlingspunkt bei 0° Widder, Zeitangaben bei Aspektbildungen und TKZ – Übergängen sowie Positionen des Mondumlaufs.
Erdachse
Verbindungslinie von Pol zu Pol durch den Erdkörper – Rotationsachse der Erde
Erdbahnachse
Ebene der Ekliptik
Erddrehung
Eigendrehung  der Erdkugel
Erster Vertikalkreis
Kreislinie auf der Himmelssphäre, die durch Zenit, Nadir, Ost- und Westpunkt verläuft.
Exil
TKZ – Position eines Planeten gegenüber dem TKZ, in dem er herrscht.
Finsternis
sEreignis, bei dem ein Himmelskörper einen anderen teilweise oder vollständig abdeckt und  verdunkelt
AbendsternDer Planet (trad. Wandelstern) geht nach der Sonne auf und unterApogäumEntferntester Punkt der Mondumlaufbahn (407 000 km). Jährliche Bewegung auf der Ekliptik   40° ÄquatorLängster Breitengrad um die Erde. Mitte zwischen Nord- und Südpol.  Die Erdachse bildet einen rechten Winkel zur Äquatorebene.Ascendent (AC) Schnittpunkt des Osthorizontes des Geburtsortes mit der Ekliptik zum Zeitpunkt, auf den das Horoskop gestellt wird. Bei den Griechen hieß dieser Punkt &dbquo;HoroskopusAspektAnblick, Winkelbeziehung zwischen zwei Faktoren  auf der EkliptikAspektariumAbbildung der Winkel im 360° - Kreis. Auch Auflistung derselben.Astronomische Einheit = AE. Gebräuchliche Entfernungseinheit im Sonnensystem: eine AE ist die durchschnittliche Entfernung  Erde – Sonne und entspricht 150 Millionen km oder 500 Lichtsekunden.Braune ZwergeBindeglied zwischen Planeten und Sternen, Braune Zwerge bestehen – wie normale Sterne  - überwiegend aus Wasserstoff und Helium, haben aber nicht genügend Masse, um im Zentrum die Kernfusion zu zünden.  DämmerungZeit kurz vor Sonnenaufgang bzw. kurz nach Sonnenuntergang, wenn in der Atmosphäre gestreutes Sonnenlicht schon/noch den Himmel erhellt. Man unterscheidet die bürgerliche Dämmerung (Sonne zwischen 0° und 6° unter dem Horizont – die hellsten Sterne tauchen auf), die nautische Dämmerung (Sonne zwischen 6° und 12° unter dem Horizont – nach allgemeinem Empfinden ist es dann dunkel) und die astronomische Dämmerung (Sonne zwischen 12° und 18° unter dem Horizont – dann wird es auch physikalisch dunkel).
Fixsterne
Andere Sonnen in den Galaxien, die sich von der Erde aus gesehen nur sehr
Frühlingspunkt
Schnittpunkt der aufsteigenden Ekliptik mit dem Himmelsäquator; steht die Sonne im Frühlingspunkt, beginnt auf der Nordhalbkugel astronomisch der Frühling: Tag- und Nachtgleiche. Infolge der Präzession verschiebt sich der Frühlingspunkt im Uhrzeigersinn entlang der Ekliptik im Verhältnis zu den TKZ.
Galaktisches Superzentrum
Der Mittelpunkt der 24 Galaxien, zu denen die Milchstraße gehört, &dbquo;Lokale Gruppe genannt. Mit der Andromedagalaxie ist sie  die größte dieser 24. Astrologisch – abendländisch auf 2° Waage gelegen. Die lokale Gruppe wiederum gehört zum Virgo – Superhaufen.
Galaktisches Zentrum
Der Mittelpunkt der Milchstraße auf gegenwärtig 27° Schütze. Ein schwarzes Loch.
Galaxien
Sie enthalten zwischen einigen Millionen und über einer Billion Sterne. Oft gibt es in Galaxien zudem viel Gas und Staub. Große Galaxien haben meist eine regelmäßige Struktur, sind abgeflachte Spiralscheiben oder elliptisch geformt. Das Milchstraßensystem ist eine Spiralgalaxie von über 100.000 Lichtjahren Durchmesser und &dbquo;nur 2000 Lichtjahren Dicke  und enthält mehr als 200 Milliarden Sterne. Unsere Sonne ist ca. 28.000 Lichtjahre vom Galaktischen Zentrum entfernt.
AbendsternDer Planet (trad. Wandelstern) geht nach der Sonne auf und unterApogäumEntferntester Punkt der Mondumlaufbahn (407 000 km). Jährliche Bewegung auf der Ekliptik   40° ÄquatorLängster Breitengrad um die Erde. Mitte zwischen Nord- und Südpol.  Die Erdachse bildet einen rechten Winkel zur Äquatorebene.Ascendent (AC) Schnittpunkt des Osthorizontes des Geburtsortes mit der Ekliptik zum Zeitpunkt, auf den das Horoskop gestellt wird. Bei den Griechen hieß dieser Punkt &dbquo;HoroskopusAspektAnblick, Winkelbeziehung zwischen zwei Faktoren  auf der EkliptikAspektariumAbbildung der Winkel im 360° - Kreis. Auch Auflistung derselben.Astronomische Einheit = AE. Gebräuchliche Entfernungseinheit im Sonnensystem: eine AE ist die durchschnittliche Entfernung  Erde – Sonne und entspricht 150 Millionen km oder 500 Lichtsekunden.Braune ZwergeBindeglied zwischen Planeten und Sternen, Braune Zwerge bestehen – wie normale Sterne  - überwiegend aus Wasserstoff und Helium, haben aber nicht genügend Masse, um im Zentrum die Kernfusion zu zünden.  DämmerungZeit kurz vor Sonnenaufgang bzw. kurz nach Sonnenuntergang, wenn in der Atmosphäre gestreutes Sonnenlicht schon/noch den Himmel erhellt. Man unterscheidet die bürgerliche Dämmerung (Sonne zwischen 0° und 6° unter dem Horizont – die hellsten Sterne tauchen auf), die nautische Dämmerung (Sonne zwischen 6° und 12° unter dem Horizont – nach allgemeinem Empfinden ist es dann dunkel) und die astronomische Dämmerung (Sonne zwischen 12° und 18° unter dem Horizont – dann wird es auch physikalisch dunkel).
Geburtsort (GO)
Ort, auf den sich das Horoskop bezieht
Geographische Breite
Auf dem Meridian gemessener Winkelabstand eines Punktes auf der Erde vom Äquator; die nördliche Breite wird positiv ausgewiesen, die südliche
Geographische Länge
Der Winkelabstand eines Punktes auf der Erde vom Nullmeridian, der durch eine internationale Vereinbarung festgelegt wurde und durch das Observatorium in Greenwich verläuft; die östliche und die westliche Länge nehmen Werte  von 0° bis 180° an.
Geozentrisch
Auf den Erdmittelpunkt bezogen
Goldene Zonen
360° in Multiplikation mit  0,618 und 0,382 ergibt  222,5° und 137,5° als Schwingungen  nach dem goldenen Schnitt
Gravitation
Schwerkraft; Grundeigenschaft der Materie, dass sie sich gegenseitig anzieht. Die Gravitation ist im Universum die alles dominierende Kraft und hält auch die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne.
Häuser
Außerhalb der Hauptachsen MC-IC und AC – DC gibt es noch weitere 4 Achsen, die in unterschiedlichsten Methoden berechnet werden.  Aus dieser
Halbsummen
Die berechnete Mitte zwischen zwei Planeten im 360° - Kreis. Stehen ein oder mehrere Planeten/Achsen an diesem Punkt  in Konjunktion, Quadrat
Halo
Die unsere Milchstraße und  andere Sternsysteme umgebende Hülle aus Sternhaufen und Gasen; die Sterne dieser Hülle werden als Halopopulation
Heliosphäre
Sonnenwind
Heliozentrisch
Auf die Sonne bezogen
Herbstpunkt
Schnittpunkt der absteigenden Ekliptik auf dem Himmelsäquator. Steht die Sonne dort, beginnt auf der Nordhalbkugel der Herbst bei 0° Waage.
Himmelsäquator
Projektion des Erdäquators auf den Himmel; er hat die Deklination 0°
Höhe
Koordinate im Horizontalsystem; die Höhe gibt den Abstand eines Himmelsobjekts vom Horizont an und wird in Grad gezählt; 0° Höhe, das Objekt steht am Horizont; +90° Höhe, das Objekt steht im Zenit; -7° Höhe, das Objekt steht  7° unter dem Horizont.
Horizontalsystem
Astronomisches Koordinatensystem, das vom Beobachtungsort abhängt.
Präzession
AbendsternDer Planet (trad. Wandelstern) geht nach der Sonne auf und unterApogäumEntferntester Punkt der Mondumlaufbahn (407 000 km). Jährliche Bewegung auf der Ekliptik   40° ÄquatorLängster Breitengrad um die Erde. Mitte zwischen Nord- und Südpol.  Die Erdachse bildet einen rechten Winkel zur Äquatorebene.Ascendent (AC) Schnittpunkt des Osthorizontes des Geburtsortes mit der Ekliptik zum Zeitpunkt, auf den das Horoskop gestellt wird. Bei den Griechen hieß dieser Punkt &dbquo;HoroskopusAspektAnblick, Winkelbeziehung zwischen zwei Faktoren  auf der EkliptikAspektariumAbbildung der Winkel im 360° - Kreis. Auch Auflistung derselben.Astronomische Einheit = AE. Gebräuchliche Entfernungseinheit im Sonnensystem: eine AE ist die durchschnittliche Entfernung  Erde – Sonne und entspricht 150 Millionen km oder 500 Lichtsekunden.Braune ZwergeBindeglied zwischen Planeten und Sternen, Braune Zwerge bestehen – wie normale Sterne  - überwiegend aus Wasserstoff und Helium, haben aber nicht genügend Masse, um im Zentrum die Kernfusion zu zünden.  DämmerungZeit kurz vor Sonnenaufgang bzw. kurz nach Sonnenuntergang, wenn in der Atmosphäre gestreutes Sonnenlicht schon/noch den Himmel erhellt. Man unterscheidet die bürgerliche Dämmerung (Sonne zwischen 0° und 6° unter dem Horizont – die hellsten Sterne tauchen auf), die nautische Dämmerung (Sonne zwischen 6° und 12° unter dem Horizont – nach allgemeinem Empfinden ist es dann dunkel) und die astronomische Dämmerung (Sonne zwischen 12° und 18° unter dem Horizont – dann wird es auch physikalisch dunkel).
Die Erdachse steht, über längere Zeit beobachtet, nicht ganz still. Sie bewegt sich ganz langsam westwärts und mit ihr das gesamte äquatoriale Koordinatensystem. Ein voller Umlauf dauert 25.850  bis 25.920 Jahre. In dieser Zeit läuft der Frühlingspunkt einmal rückwärts über die ganze Ekliptik und verschiedene Sterne nehmen auf der Nordhalbkugel die Rolle des Polarsterns ein.
Primzahlen
Kosmische Ordnungszahlen, die schöpferisches Chaos formen
Prognose
Aussagen über künftige Entwicklungen auf Grundlage des Geburtshoroskops, das  deshalb auch Radix ( Wurzel) genannt wird.
Quadranten-des Tierkreises
Teilung der 360° in 4 Abschnitte nach Frühlins-, Sommer- , Herbst- und Winterpunkt der Sonnendurchgänge.
-der Zeit und des Ortes des Horoskops. Sie werden von der Minute und dem Breitengrad des Geburtsortes (AC – DC – Achse) und seinem Längengrad (MC – IC – Achse) bestimmt.
Polarität
Tierkreiszeichen, die sich gegenüberliegen, sind in Opposition zueinander. Ausströmende oder aufnehmende Pole treffen aufeinander. Beide stoßen sich ab, obwohl sie ähnlich sind. Es entsteht Bewegung. Der Kontakt bewegt beide Pole; jeder hat seine Wirkung
Oortsche Wolke
Vom niederländischen Astronomen Jan Henrik Oort (1900 – 1992) definierte riesige Wolke aus Kometenkernen, die in 20.000 bis 70.000 AE Entfernung
Neutrinos
Die Neutrinos entstehen im Sonnenzentrum bei der Umwandlung von Wasserstoff in Helium, besitzen wie die Photonen kein Gewicht und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Dennoch sind die Neutrinos kein Licht. Sie weisen denselben Eigendrehimpuls (Spin) auf wie Protonen, Elektronen, Neutronen, während Photonen den doppelten haben. Feste Materie ist für die Neutrinos nicht existent. Sie durchdringen Planeten und alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Um ein Neutrino wirksam aufzuhalten, bedürfte es einer Bleiwand von 1.000 Lichtjahren Dicke.
Mundane Wirkung
Wirkung von Aspekten auf das soziale Leben und als Auslöser von Naturereignissen.
Horoskopthema (HT)
Betrachtetes Thema, auf das sich das Horoskop bezieht. Es tritt etwas in die Welt. Die Umwelt reagiert.
Hubble - Weltraumteleskop
Ein Satellitenteleskop mit 2,4 m Spiegeldurchmesser, das in etwa 600 km Höhe um die Erde kreist und von der Luftunruhe ungestört das All im optischen und im ultravioletten Spektralbereich beobachtet. Ein Gemeinschaftsprojekt von NASA und ESA unter US – Führung.
Imum Coeli  (IC)
Himmelstiefe: Punkt gegenüber dem MC, Schnittpunkt zwischen Ortsmeridian und Ekliptik um Mitternacht.
Innere Planeten
Planeten zwischen Sonne und Erde:  Merkur und Venus
Interstellare Materie
Gas und Staub dünn verteilt zwischen den Sternen
Kentauren
Kleinkörpergruppe zwischen Saturn und Pluto
Kernfusion
Im Inneren der Sterne ablaufender Prozess, bei dem mehrere leichte Kerne zu einem schweren Kern verschmelzen. Der schwerere Kern ist etwas
Konjunktion
2 Planeten stehen beieinander von der Erde aus gesehen. Sie wirken zusammen. Äußere Planeten haben die größte Entfernung von der Erde
Koordinaten
Beschreibung eines Ortes in Längen- /Breitengraden
Korona
Äußere, bis zu mehreren Millionen Grad heiße Sonnenatmosphäre, die ohne besondere Hilfsmittel nur während einer totalen Sonnenfinsternis zu
.Kulmination
Die höchste Stellung eines Himmelsobjekts in der Nähe zur Himmelsmitte ( MC ) von einem Ort der Erde aus gesehen.
Lichter
Sonne  und Mond
Lilith
Auch &dbquo;schwarzer Mond genannt.  Erdfernster Punkt der Mondbahn um die Erde.
Lunation
Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Neu- oder Vollmonden (entspricht dem synodischen Monat)
Magnetfeld
Kraftfeld, das elektrische Ströme oder zeitlich veränderte elektrische Felder hervorrufen. Im Sonnensystem haben Sonne, Erde und Jupiter die stärksten
Medium Coeli  (MC)
Punkt auf einem Großkreis, der entlang des Längengrades des Geburtsortes liegt. Dieser Großkreis heißt Meridian. Wo dieser Kreis die Ekliptik trifft, ist
Meridian
Mittagslinie; die Linie, die vom Südpunkt über den Zenit bis zum Nordpunkt über den Himmel läuft
Milchstraße
Unsere Heimatgalaxie.
Monat
Umlaufzeit des Mondes um die Erde
-anomalistischer M: 27,555 Tage von Perigäum zu Perigäum
Mondknotenbahn
Schnittpunkte der Mondumlaufbahn mit der Ekliptik. Sie laufen im Uhrzeigersinn durch den Tierkreis.
Morgenster
Der Planet (trad. Wandelstern) geht vor der Sonne am Morgen auf und am Abend unter.
Opposition
Stellung eines äußeren Planeten, wenn er am Himmel der Erde der Sonne genau gegenübersteht. Planeten in Opposition sind die ganze Nacht über
Orbis
Wirkungsbereich von Himmelskörpern, gemessen in Ekliptikgraden  – abhängig vom Aspekt und Deutungsmethodik.
Perigäum
Erdnächster Punkt der Mondumlaufbahn (356 000 km)
Planetoiden
Metall-, Silizium- oder Kohlenstoffkörper ohne Atmosphäre und Magnetfeld auf Bahnen um die Sonne. Die meisten davon in einem  Staubschlauch zwischen Mars und Jupiter.
Plasma
Hochionisiertes Gas, nur aus Ionen und Elektronen, elektrisch neutral.
Quadrat
Zwei Planeten stehen im 90° Winkel zueinander.
Rückläufigkeit
Durch Überholtwerden von inneren Planeten  oder das Überholen eines äußeren Planeten von der Bahnbewegung der Erde kommt es auf einer Projektionsfläche  zur scheinbaren Rückläufigkeit. Die ekliptikale Länge nimmt ab.
Saros
Wiederholung
Sarosperiode
Phase von Finsternis zu Finsternis bei Sonne und Mond
Saroszyklus
Beginn und Ende einer konkreten Finsternisabfolge.
Schöpferischer Impuls
sÜbersetzung der AE in Primzahlen, diese ermöglichen es, Wechselwirkungen im Sonnensystem genauer zu beschreiben.
Schwarzes Loch
Endstadium der Entwicklung von sehr massereichen Sternen. Diese Sterne fallen bei einer Supernova praktisch unendlich in sich zusammen. Die Materien wird dabei extrem dicht gepresst, bis die Anziehungskraft so stark ist, dass nicht einmal das Licht den Sternrest verlassen kann. Schwarze Löcher sind nur indirekt durch ihre Anziehungskraft auf umgebende Objekte zu entdecken.
Sommerpunkt
Bei 0° Krebs. Steht die Sonne dort, Beginn des Sommers auf der nördlichen Erdhalbkugel. Höchster Punkt ihrer scheinbaren Bahn um die Erde.
Sonnenflecken
Dunkle Bereiche auf der Sonnenoberfläche, in denen das Gas etwas 1.000 bis 1500 Grad kühler als in der Umgebung ist und die dadurch dunkler
Stationär
Scheinbarer Stillstand eines Planeten auf seiner Bahn, von der Erde aus gesehen
Tag
Der Sonnentag ist die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen der Sonne über den Meridian in genau 24 Stunden. Wegen der Erdbahn um die Sonne verschiebt sich die Sonne an der Himmelssphäre täglich um etwa 1° nach Osten – der Sonnentag dauert daher etwa 4 Minuten länger als der Sterntag. Der Sterntag ist die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden  Durchgängen des Frühlingspunktes durch den Meridian. Er dauert 23 Stunden,56 Minuten und 4 Sekunden – das ist die tatsächliche Dauer der Erdumdrehung.
Tierkreis (TK)
Einteilung der Ekliptik nach Sternbildern oder Sternzeichen
Tierkreisbilder
AbendsternDer Planet (trad. Wandelstern) geht nach der Sonne auf und unterApogäumEntferntester Punkt der Mondumlaufbahn (407 000 km). Jährliche Bewegung auf der Ekliptik   40° ÄquatorLängster Breitengrad um die Erde. Mitte zwischen Nord- und Südpol.  Die Erdachse bildet einen rechten Winkel zur Äquatorebene.Ascendent (AC) Schnittpunkt des Osthorizontes des Geburtsortes mit der Ekliptik zum Zeitpunkt, auf den das Horoskop gestellt wird. Bei den Griechen hieß dieser Punkt &dbquo;HoroskopusAspektAnblick, Winkelbeziehung zwischen zwei Faktoren  auf der EkliptikAspektariumAbbildung der Winkel im 360° - Kreis. Auch Auflistung derselben.Astronomische Einheit = AE. Gebräuchliche Entfernungseinheit im Sonnensystem: eine AE ist die durchschnittliche Entfernung  Erde – Sonne und entspricht 150 Millionen km oder 500 Lichtsekunden.Braune ZwergeBindeglied zwischen Planeten und Sternen, Braune Zwerge bestehen – wie normale Sterne  - überwiegend aus Wasserstoff und Helium, haben aber nicht genügend Masse, um im Zentrum die Kernfusion zu zünden.  DämmerungZeit kurz vor Sonnenaufgang bzw. kurz nach Sonnenuntergang, wenn in der Atmosphäre gestreutes Sonnenlicht schon/noch den Himmel erhellt. Man unterscheidet die bürgerliche Dämmerung (Sonne zwischen 0° und 6° unter dem Horizont – die hellsten Sterne tauchen auf), die nautische Dämmerung (Sonne zwischen 6° und 12° unter dem Horizont – nach allgemeinem Empfinden ist es dann dunkel) und die astronomische Dämmerung (Sonne zwischen 12° und 18° unter dem Horizont – dann wird es auch physikalisch dunkel).
Aufteilung der scheinbaren Sonnenbahn um die Erde nach den Übergängen der sichtbaren Sternbildergrenzen am Himmel am jeweiligen Längengrad der
Tierkreiszeichen (TKZ)
Aufteilung der scheinbaren Sonnenbahn um die Erde  in 12 gleich große Abschnitte von je 30°. In abendländischer Astrologie  ab 0° Widder,
Van Allen Gürtel
Zonen der Magnetfelder um die Erde, in denen der Sonnenwind – nach Erdumlaufposition um die Sonne in den TKZ – im Rhythmus der
Weltenjahr
72 x 360 ergibt  25729 - 25.920 Jahre, je nach Präzessionsgeschwindigkeit.
Weltenmonat
72 x 30 ergibt  ca. 2160 Jahre, je nach Präzessionsgeschwindigkeit
Weltentag
72 Jahre und 44 Tage
Weltentagviertel
18 Jahre und 11 Tage = Saroszyklus  ( x 4 =Weltentag)
Weltzeit
Für astronomische Dokumentation übliche Zeitangabe, um der Vielfalt der Zeitzonen auf der Erde zu entgehen. Die Weltzeit ist die bürgerliche Zeit in
Winterpunkt
0° Steinbock. Steht die Sonne im Winterpunkt, beginnt astrologisch der Winter auf der nördlichen Erdhalbkugel.
Zenit
Punkt senkrecht über dem Beobachter
Zodiak
Tierkreis
Zodiaklichter
Tierkreislichter; bei perfekt dunklem Himmel und recht steil zum Horizont stehender Ekliptik ( am Äquator immer, bei uns am Frühlings- und
Zum Anfang....
 
Über uns
 
Inhalte
 
Deutungen
 
Veröffentlichungen
 
Zeitgeschehen
 
Forschung
 
Home